Entbindungskunst
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Entbindung — Entbindung, 1) das Lösen von etwas Gebundenem; 2) (Mor.), Befreiung von einer Verbindlichkeit od. Pflicht; 3) gänzliche od. einstweilige Lossprechung von einer gerichtlichen Untersuchung, dies heißt E. von der Instanz (Absolutio ab instantia),… … Pierer's Universal-Lexikon
Siebold, Charlotte von — Siebold, Charlotte von, Charlotte von, genannt Heiland, eine jener seltenen weiblichen Erscheinungen, die aus der engern Sphäre der Häuslichkeit heraustretend, mit liebender Aufopferung und unablässiger Thätigkeit, sich ein höheres Ziel… … Damen Conversations Lexikon
Josepha von Siebold — Regina Josepha von Siebold, geb. Henning, verw. Heiland (* 14. Dezember 1771 in Geismar; † 28. Februar 1849 in Darmstadt) erhielt am 6. September 1815 als erste Frau in Deutschland die Ehrendoktorwürde der Entbindungskunst (Geburtshilfe).… … Deutsch Wikipedia
Osiander — Osiander, 1) (eigentlich Hosemann), Andreas, geb. 19. Decbr. 1498 in Gunzenhausen, wo sein Vater ein Grobschmied war; studirte in Ingolstadt u. Wittenberg, wurde Lehrer der Hebräischen Sprache in Augsburg, wendete sich der Reformation zu u. war… … Pierer's Universal-Lexikon
Siebold — Siebold, 1) Karl Kaspar von S., geb. 4. Nov. 1736 zu Nideck im Jülichschen, wurde Wundarzt u. diente im Siebenjährigen Kriege drei Jahre lang in den Hospitälern der französischen Armeen; 1760 nach Würzburg geschickt, verließ er den Dienst u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Stein [3] — Stein, 1) Johann Andreas, geb. 1728 in Fildesheim in der Pfalz u. starb 1792 als Organist in Augsburg. Er ist bes. berühmt als Orgelbauer u. Fabrikant von Fortepiano s, welche durch seine neuen Erfindungen u. Verbesserungen einen europäischen Ruf … Pierer's Universal-Lexikon
Georg Wilhelm Stein der Jüngere — Georg Wilhelm Stein (* 26. März 1773 in Kassel; † 10. Februar 1870 in Bonn), in Unterscheidung zu seinem gleichnamigen Onkel und Lehrer gleichen Berufs der Jüngere genannt, war ein deutscher Mediziner, Geburtshelfer und Hochschullehrer. Lebensweg … Deutsch Wikipedia
Лангсдорф, Георг Генрихович — доктор медицины; род. 18 апреля 1774 г. в рейнской провинции Велльштейне; ум. 3 июля 1852 г. Окончил курс в Геттингенском университете, там же защитил в 1797 г. диссертацию на тему: "Commentatio med. obstet. sistens phantasmatum sive… … Большая биографическая энциклопедия
Моренгейм — баронский род, происходящий из Австрии, откуда Иосиф М. († 1797), оператор, окулист и акушер, вызван был в Россию в 1783 г. на кафедру повивального искусства при хирургическом училище; он был гофмедиком, членом Академии наук и получил баронское… … Большая биографическая энциклопедия
Моренгейм — I баронский род, происходящий из Австрии, откуда Иосиф М. († 1797), оператор, окулист и акушер, вызван был в Россию в 1783 г. на кафедру повивального искусства при хирургическом училище; он был гофмедиком, членом Академии наук и получил баронское … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона